Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Datenbearbeitungen, wenn Sie diese Webseite besuchen, eine auf der Webseite vorgeschlagenen Handlungen vornehmen, z.B. sich für den Newsletter anmelden, das Kontaktformular ausfüllen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzinformation von Zeit zu Zeit anzupassen, damit sie stets den tatsächlichen und rechtlichen Gegebenheiten entspricht. Bitte überprüfen Sie die Datenschutzbestimmungen regelmässig.
Die Bearbeitung Ihrer Daten unterliegt dem schweizerischen Recht sowie in gewissen Bereichen der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (DSGVO).
Die im schweizerischen Datenschutzrecht sowie in der DSGVO z.T. differenzierten Terminologien (z.B. Personendaten/personenbezogene Daten; Bearbeitung/Verarbeitung) werden in dieser Datenschutzerklärung einheitlich verwendet. Sie sollen im konkreten Fall gemäss den einschlägigen gesetzlichen Regelungen verstanden werden.
Den Begriff “Daten” verwenden wir in dieser Datenschutzerklärung gleichbedeutend mit “Personendaten” oder “personenbezogenen Daten”.
Verantwortlich für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Datenbearbeitungen ist:
ELVADATA AG
Schützenstrasse 10
CH-3052 Zollikofen
E‑Mail: info@elvadata.ch
Gemäss den geltenden Datenschutzgesetzen können Sie sich für Fragen im Zusammenhang mit Ihren persönlichen Daten und deren Schutz an die untenstehende Adresse wenden:
E‑Mail: datenschutz@elvadata.ch
Die Bearbeitung Ihrer Daten erfolgt unter der Beachtung des schweizerischen Datenschutzgesetzes sowie in gewissen Bereichen der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (DSGVO).
Wenn wir eine Datenbearbeitung basierend auf einer Einwilligung vornehmen, so informieren wir Sie jeweils gesondert unter Angabe der entsprechenden Zwecke. Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können den Widerruf Ihrer Einwilligung entweder direkt über die Webseite vornehmen oder indem Sie uns schriftlich kontaktieren. Die Kontaktinformationen finden Sie in Ziffer 3.
Soweit die DSGVO zur Anwendung gelangt, bearbeiten wir Ihre Daten auf den Rechtsgrundlagen von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (Erfüllung eines Vertrages), Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO (gesetzliche Pflicht) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (berechtigte Interessen).
Beim Besuch unserer Website können wir Daten über Sie erheben, die Sie online oder offline erfasst haben (wie z.B. IP-Adresse oder Cookies).
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten, z.B. indem Sie unser Kontaktformular ausfüllen, sich für unseren Newsletter anmelden oder uns per E‑Mail oder Telefon kontaktieren, erfassen wir die von Ihnen eingegebenen und zwischen uns ausgetauschten Daten inkl. der Randdaten der Kommunikation.
Wir erheben und nutzen Daten über Ihr Verhalten und Ihre Präferenzen, um unsere Dienstleistungen besser auf Sie ausrichten zu können. Weiter bearbeiten wir Daten, welche im Rahmen einer Zusammenarbeit mit Elvadata notwendig sind.
Schliesslich erhalten wir – soweit dies gesetzlich zulässig ist – Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen, Behörden oder sonstigen Dritten (z.B. Social Media, Internet-Analysediensten, etc.).
Ihre Daten bearbeiten wir zu folgenden Zwecken:
Die ELVADATA AG darf zur Erbringung der Dienstleistung Dritte im In- und Ausland beiziehen und/oder Daten an Dritte weitergeben.
Darüber hinaus übermitteln wir Daten auch an die Anbieter genannter Tools sowie an Behörden, wenn wir hierzu eine gesetzliche Pflicht haben.
Im Zusammenhang mit einer Datenübermittlung an Dritte, ist es möglich, dass Ihre Daten nicht nur in der Schweiz bearbeitet werden. Entspricht der gesetzliche Datenschutz im entsprechenden Empfängerland nicht dem Datenschutzniveau der Schweiz, so stellen wir durch geeignete Massnahme sicher, dass eine Übermittlung stattfinden darf, z.B. durch den Abschluss der Standardvertragsklauseln der Europäischen Union oder dass eine andere gesetzlich vorgesehene Möglichkeit besteht, z.B. indem wir für Sie eine vertragliche Pflicht erfüllen oder Sie uns Ihre Einwilligung erteilen.
Grundsätzlich erfolgt eine Löschung der Daten, sobald der Zweck erfüllt ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen.
Wir haben technische und organisatorische Massnahmen getroffen, die regelmässig überprüft und dem technischen Fortschritt angepasst werden, um Ihre Daten vor Verlust, Zugriff, Missbrauch oder Änderung zu schützen.
Als betroffene Person haben Sie im Zusammenhang mit den datenschutzrechtlich relevanten Bearbeitungen Ihrer Daten folgende Rechte:
Die Kontaktinformationen des Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten finden Sie hier: https://www.edoeb.admin.ch/edoeb/de/home/adresse.html
Für die Nutzungsoptimierung und Angebotsverbesserung verwenden wir Analysetools von Drittanbietern.
Um die Nutzung unserer Webseiten statistisch zu erfassen und zum Zweck der Optimierung unserer Webseiten für Sie auszuwerten, nutzen wir das Google Conversion Tracking. Dabei wird von GoogleAds ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten der Webseite des GoogleAds-Kunden und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder GoogleAd-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseiten von GoogleAd-Kunden nachverfolgt werden.
Die mit Hilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für GoogleAd-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die GoogleAd-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell.
Im Rahmen von Google Remarketing wird mit Cookies Ihr Surfverhalten zu Marketingzwecken in anonymisierter Form gesammelt und dazu verwendet, Werbeangebote an Ihre Interessen anzupassen. In keinem Fall werden durch diese Technologien personenbezogene Daten erhoben oder gespeichert, die einen Rückschluss auf Ihre Identität ermöglichen.
Um unseren Kunden die standortbezogene Suche zu erleichtern und Adressdaten automatisch zu vervollständigen, nutzen wir Google Places API. Die Daten, die durch eine Suche mit Unterstützung durch Google Places API erhoben werden, sind an die Nutzungsbedingungen von Google geknüpft. Es werden von Google Daten über die Verwendung von Places durch den Nutzer verarbeitet.
Nähere Informationen finden Sie hier. https://developers.google.com/maps/terms/.
Wir verwenden auf unseren Webseiten die Funktion der Google Marketing Platform, um die Nutzung der Webseiten auszuwerten und es uns, Google und anderen Werbetreibenden die mit der Google Marketing Platform zusammenarbeiten zu ermöglichen, Ihnen nutzerrelevante Werbung präsentieren zu können. Hierzu wird ein Cookie auf der Festplatte Ihres Computers installiert. Mithilfe dieses Cookies wird Ihrem Browser eine pseudonyme Identifikationsnummer (ID) zugewiesen und Informationen über die in Ihrem Browser eingeblendete Werbung und deren Aufruf gesammelt. Die durch das Cookie gesammelten Informationen über Ihre Nutzung von Webseiten werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Auf Basis der gesammelten Informationen werden Ihrem Browser interessensrelevante Kategorien zugewiesen. Diese Kategorien werden zur Schaltung von interessensbezogener Werbung genutzt. Neben der Änderung Ihrer Browsereinstellungen können Sie auch mit Hilfe eines Browser-Plug-in das Google-Marketing-Platform-Cookie dauerhaft deaktivieren.
Wir benutzen für unsere Webseiten und Apps Google Analytics, unter Umständen Google Firebase (Analysedienste von Google Inc. „Google“) sowie DashThis von Moment Zero zur Analyse des Nutzerverhaltens. Die Analyse der Angebotsnutzung ermöglicht es, das Angebot noch besser auf die Kundenbedürfnisse auszurichten. Nutzungsdaten werden nicht mit persönlichen Daten verknüpft. Google und Moment Zero werden anonymisierte Nutzungsinformationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google und/oder von Moment Zero verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Google Analytics und DashThis von Moment Zero verwenden zur Analyse der Webseiten Cookies. Die durch die Cookies erzeugten Informationen können Google und Moment Zero benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen aller Webseiten und Apps vollumfänglich nutzen können.
Hier finden Sie weitere Informationen zu den Datenschutzerklärungen:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
https://dashthis.com/terms/
https://firebase.google.com/support/privacy/
Zur Datenschutzerklärung von LinkedIn verweisen wir auf: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?_l=de_DE
ELVADATA AG
Schützenstrasse 10
CH-3052 Zollikofen